Vorstandsreise 2024

Anfang April besuchten die Vorstandsvorsitzenden der POP unsere Partnerstadt Thessaloniki, um Kontakte ins Rathaus und dem Deustchen Konsulat vor Ort zu knüpfen und für Unterstützung für unser bevorstehendes Musikprojekt in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Thessaloniki zu werben.

Tag 1:

Der deutsche Konsul in Thessaloniki, Mark Strohmenger, nahm sich eine Stunde Zeit, um uns kennenzulernen. Wir stellten ihm die POP vor und sprachen über vergangene und bevostehende Projekte.

v.l. Konsul Mark Strohmenger, 1. Vorsitzende Anastasia Sakavara, 2. Vorsitzende Helena Katsiavara

Als Geschenk überreichtem wir ihm eine Illustration von der Kölner Künstlerin, Gerda Laufenberg, die beide Partnerstädte miteinander verbindet.

v.l. Konsul Mark Strohmenger, 1. Vorsitzende Anastasia Sakavara

Tag 2:

Der zweite Tag startete mit einer Führung auf dem protestantischen Friedhof. Geleitet wurde diese Führung von unserem Mitglied Ingrid Ribka. Teil der Gruppe war auch Katerina Zachou, Professorin an der Fakulät für Deutsche Sprache und Philologie der Aristoteles Universität in Thessaloniki. Ihren deutsch-griechischen Podcast „Polistories“ können wir sehr empfehlen! https://polistories.web.auth.gr/language/de/podcasts_de/

v.l. Helena Katsiavara, Ingrid Ribka, Anastasia Sakavara, Katerina Zachou

Nachmittags wurden von Thalia Alexiadou, Leiterin des Amtes für internationale Beziehungen, und Ratsmitglied Alexandros Mandrinos, im Rathaus Thessaloniki empfangen.

Auch hier brachten wir eine Explemplar der Illustration von Gerda Laufenberg als Geschenk mit, das sogleich einen Platz im Rathaus fand.

Tag 3:

Am letzten Tag unserer Delegiertenreise trafen wir uns mit Peter Thimme (Leiter der Kölner Orchestergesellschaft (KOG)), Lela Tsevekidou (Leiterin der Kulturveranstaltungsreihe „Dimitria“) und Charis Iliadis (Musikalischer Leiter des Staatsorchesters Thessaloniki), um Ihnen unsere Idee eines gemeinsamen Musikprojektes in 2025 vorzustellen. Wir sagen nur so viel: Wir können auf ihre Unterstützung zählen.

Tag 4:

Am letzten Tag trafen wir uns mit Maria Papageorgiou (Rechtsanwältin) und Felix Leopold (Musiker und Autor). Maria wird die Vertreterin unseres Vereins in Thessaloniki und unterstützt uns bei der Umsetzung einer Jugendbegegnung, die im Rahmen des Musikprojektes stattfinden soll. Felix wird im November diesen Jahres unser Gast in Köln sein und seine Übersetzungen der Gedichte von Nikos Kavvadias vorstellen.

v.l. Helena Katsiavara, Peter Thimme, Maria Papageorgiou, Anastasia Sakavara, Felix Leopold, Ingrid Ribka, Ela Thimme.

Insgesamt war eine erfolgreiche Woche mit vielen Begegnungen, großartigen Gesprächen und wunderbaren Menschen. Wir freuen uns sehr auf alles, was kommt und die gemeinsamen Projekte, die anstehen.

40 Jahre POP – Ein wahres Fest!

Am 24.11.2024 feierten wir mit alten Weggefährten und vielen neuen Freunden das 40jährige Bestehen unseres Vereins.

Nach der Begrüßung durch den Vorstand

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_1570-1024x683.jpg

startete das künstlerische Programm mit dem Chor Trellala

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_2354-1024x768.jpeg
Chor Trellala unter der Leitung von Konstantinos Stavridis

bevor den Gründungsmitgliedern das Wort erteilt wurde.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_2371-768x1024.jpeg
Gründingsmitglied Margret Schiel

Nach bewegenden Worten zur POP, schöne Gedanken aus vergangenen Zeiten und einem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft füllten Antonius Papamichail und Helena Katsiavara mit eindrucksvollen Melodien den Raum. Inspiriert durch die Musik malte Helena während des wundervollen Auftritts zwei Bilder,….

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_2383-1-768x1024.jpeg

…die im Anschluss an die Veranstaltung zu Gunsten von Faros To Kosmo und den Ärtzen der Welt in unserer Partnerstadt Thessaloniki versteigert wurden.

Dass sich das Tanztraining mit Tanzlehrer Nikos Thanos lohnt, stellte die Tanzgruppe MELOS auf der Bühne unter Beweis.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_2386-1-1024x768.jpeg

Zum Abschluss des Abends traten Ronia Topolido und Band auf

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 12-1024x768.jpg

und alle Gäste stürmten die Bühne um gemeinsam zu tanzen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 2-1024x768.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 3-1024x768.jpg

Und auch unsere Vorstandsmitglieder hatten sichtlich Spaß! 😉 Danke an alle!

Schön war’s

Das erste The Greek Film Festival Berlin goes Köln war ein voller Erfolg :

Drei ausverkaufte sowie zwei gut besuchte Vorstellungen,

viele glückliche Gesichter und tolles Feedback,

viele wunderbare neue Menschen, die wir kennenlernen durften

und mindestens ein neues Mitglied in unserem Verein.

Wir danken der Stadt Köln, dem Kulturwerk NRW, dem griechischen Ministerium für Kultur und Sport für die Unterstützung.

Wir danken dem griechischen Konsul aus Düsseldorf, Vassilis Koinis, für seinen wertvollen Beitrag und seinen Support während des ganzen Wochenendes.

Wir danken Sofia Stavrianidou von The Greek Film Festival in Berlin für die herausragende Zusammenarbeit. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht.

Wir danken Iraklis Mavroeidis und Christos Passalis für Ihr Kommen und den Austausch.

Dank geht auch an mygreekwine.de für die Weinspende!

Und vor allem danken wir natürlich allen, die da waren und das Film Festival erst zum dem gemacht haben, was es geworden ist:

Ein tolles Fest der griechischen Filmkunst

Hier geht es zu den Highlights:

The Greek Film Festival Berlin Goes Köln

Freut Euch! Wir holen das Greek Film Festival nach Köln!

Am 23. und 24.09.2023 werden im Filmhaus Köln eine Auswahl von fünf Filmen aus dem Programm der 8. Ausgabe in Berlin im vergangenen März gezeigt. Freunde zeitgenössischen, griechischen Kinos werden voll auf ihre Kosten kommen.

Unser besonderer Dank gilt dem Ministerium für Kultur und Sport in Griechenland, dem Konsulat Düsseldorf sowie der Stadt Köln für die Unterstützung und natürlich dem Team des Greek Film Festival in Berlin für die kooperative Zusammenarbeit.

Where we live; Samstag 23.09.23, 18:00 Uhr

Der Film erzählt die Geschichte des Geburtstags eines jungen Anwalts rund um die Uhr, der versucht, das Chaos seiner Verpflichtungen zu entwirren – das Chaos eines Angestellten, Sohnes, Liebhabers, Freundes; die kleine Heldentat, die jeder Tag erfordert, bis er das Ende seines Lebens erreicht. Ein Gewirr, das er von der „Generation“ seiner Eltern geerbt hat. Aber im Gegensatz zu denen, die immer jemand anderem die Schuld geben, macht er sich darüber keine Gedanken, sondern eher darum, wie er überleben kann. Lustig, tragisch und bewegend mit den Stars von „Balkanizater“ Stelios Mainas und Gerasimos Skiadaresis! Das wunderschöne Titellied stammt von Nikos Portokaloglou.


Dodo -Samstag 23.09.23; 20:30 Uhr

In ihrer luxuriösen Villa in der Nähe von Athen bereiten Mariella und Pavlos, ein Paar am Rande des finanziellen Ruins, alles für die lang ersehnte Hochzeit ihrer Tochter Sofia mit einem reichen Erben vor. Am Tag der Feier taucht ein Dodo auf – eine Vogelart, die seit 300 Jahren ausgestorben ist – und macht das Chaos perfekt. Die Situation wird bald außer Kontrolle geraten. Mit: Smaragda Karydi, Akis Sakellariou, Aggelos Papadimitriou, Tzef Montana.


Magnetic Fields – Sonntag, 24.09.23; 16:30 Uhr

Eine Frau und ein Mann, die sich auf dem Weg zu einer Insel zufällig kennenlernen, beschließen, gemeinsam weiter umherzuziehen, um den perfekten Platz zu finden, eine Metallkiste zu vergraben. Mit exquisiten, scharfsinnigen Dialogen und erstaunlichen Darbietungen zielt Regiedebütant Giorgos Gousis auf unsere Herzen! Der offizielle Vorschlag Griechenlands für den fremdsprachigen Oscar 2022.


Silence 6-9Sonntag 24.09.23, 18:30 Uhr

Eines Abends treffen sich Aris und Anna in einer halb verlassenen Stadt, die von Antennen umgeben ist, welche seltsame Töne aussenden und die Übertragung menschlicher Stimmen ermöglichen. In dieser bizarren, Traum ähnlichen Welt, die nicht in Ordnung zu sein scheint, entwickeln die beiden einsamen Seelen allmählich Gefühle füreinander. Mit: Aggeliki Papoulia, Christos Passalis, Sofia Kokkali, Syllas Tzoumerkas.


Black StoneSonntag 24.09.23, 20:30 Uhr

Während des Drehs zum Thema vermisster Beamter stößt ein Dokumentarfilm-Team auf Haroula, eine verzweifelte, überfürsorgliche griechische Mutter auf der Suche nach ihrem Sohn. Doch als dieser des Betrugs beschuldigt wird, macht sich Haroula mit ihrem anderen, körper-behinderten Sohn und einem griechisch-afrikanischen Taxifahrer auf die Suche. Ihre Mission: Panos nach Hause zu holen, dort, wo er hingehört. Sarkastisch und allegorisch taucht Spiros Jakovidis‘ Spielfilmdebüt in die Mentalität der “heiligen” griechischen Mutter ein, um alles zu dekonstruieren!

Literarischer Abend

Wann: Freitag 06.03.2020, um 19:30
Wo: Alte Feuerwache; Melchiorstr. 3, 50670 Köln
Eintritt frei

Die POP e. v. organisiert zusammen mit der Griechischen Gemeinde Köln einen literarischen Abend zu Ehren der kürzlich verstorbenen Schriftstellerinnen Katerina Angelaki-Rook, Kiki Dimoula und Alki Zei.

Aus ihren Werken werden Gedichte und Prosatexte auf Griechisch und Deutsch rezitiert und vorgelesen. Die Literatinnen werden von Niki Eideneier und Sophia Georgallidis vorgestellt und bei Interesse die Texte auf Deutsch zusammengefasst.

Wir freuen uns auf Eurer Kommen!


Μια βραδιά αφιερωμένη στην Κατερίνα Αγγελάκη-Ρουκ, την Κική Δημουλά και την Άλκη Ζέη, που έφυγαν πρόσφατα από τη ζωή, θα γίνει την Παρασκευή 06 Μαρτίου στις 19:30’, στο IKZ Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3, 50670 Köln.

Η Ελληνική Κοινότητα Κολωνίας και η ΠΟΠ e.V. διοργανώνουν αυτό το αφιέρωμα για να τιμήσουν τις Ελληνίδες συγγραφείς.
Οι αγαπημένες λογοτέχνιδες,έφυγαν, αφήνοντας πίσω τους ένα μεγάλο λογοτεχνικό έργο, μεταφρασμένο σε 10 και πλέον γλώσσες, αλλά και πολλές μεταφραστικές εργασίες.
Στην εκδήλωση θα μιλήσουν και θα αποδώσουν τα κείμενα οι: Νίκη Eideneier και Σοφία Γεωργαλλίδη.

Pulse of Europe

Sonntag, 01.03.2020

Heute hatten wir die Möglichkeit, die Arbeit unseres Vereins auf einer Pulse-of-Europe-Veranstaltung vorzustellen. Vertreten wurde die POP von Jutta Lauth Bacas, Elena Katsiavara und Paulo Cabrita. Trotz des kaöten und windigen Wetters, waren 100-150 Menschen dem Aufruf von Pulse-Of-Europe gefolgt, um ein Zeichen für ein geeintes und solidarisches Europa zu setzen.

Nachdem Jutta den geschichtlichen Hintergrund der Städtepartnerschaft erläutert hatte, berichtete Elena über unser erstes Jugendbegegnungsprojekt in Zusammenarbeit mit Faros tou Kosmou und Kedith aus Thessaloniki. Paulo hielt ein kurzes Schlussplädoyer.

Wir sind glücklich, teil dieser Kundgebung gewesen zu sein, und freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art – gerne mit unseren Freunden von Pulse-of-Europe.

Pulse of Europe

Sonntag, 01.03.2020, 14 Uhr, Roncalliplatz

Kommenden Sonntag, den 01.03.2020, wird auf dem Rocalliplatz wieder ein Zeichen für ein geeintes Europa gesetzt!

Wir sind als Städtepartnerschaftsverein Köln-Thessaloniki mit einem Wortbeitrag dabei und dürfen unsere Arbeit vorstellen!

Kommt vorbei! Lasst uns gemeinsam für Integration, Vielfalt und Frieden in Europa einstehen! Wir freuen uns auf Euch!

Vorurteile abbauen – Verständigung fördern – Vielfalt leben

6-Länder-Turnier

Auch dieses Jahr veranstaltete die Fußballsparte der Betriebssportgemeinschaft der Stadt Köln unter Leitung von Michael Kersch eine internationales Fußballturnier. Neben Vertretern aus Köln nahmen Mannschaften und Funktionäre der Kölner Partnerstädte aus Lille, Esch-sur-Alzette, Liverpool, Kattowice und natürlich Thessaloniki am Turnier teil.

Im Finale konnte sich Lille mit 1:0 gegen Liverpool durchsetzen. Thessaloniki erreichte unter Mitwirkung unseres Kassierers, Paulo Cabrita, einen achtbaren 3. Platz.

Kulinarische Unterstützung erhielt der Veranstalter vom Haxenhaus in der Altstadt, die die Mannschaften mit belegten Sandwiches versorgten. Danke dafür.

Ein großes Dankeschön geht insbesondere an Michael Kersch von der Stadt Köln für die tolle Organisation und für die Möglichkeit dieser Begegung unter den Partnerstädten in freundschaftlicher Atmosphäre!

6-Länder-Turnier

am 22. Februar 2020, 11 Uhr, Bezirksportanlage Köln-Junkersdorf

Das Büro für Internationale Angelegenheiten und die Sparte Ballsportspiele der Bestriebsportgemeinschaft der Stadt Köln veranstalten auch dieses Jahr wieder ein 5-Länder-Turnier mit den Kölner Partnerstädten Esch, Liverpool, Katowice, Lille und natürlich auch Thessaloniki.

Wir freuen uns auf eine schönes Fußballfest mit unseren Freunden der Partnerstädte während der jecken Tage!

Navigation