Die POP, die Jugendzentren Köln, o Faros tou Kosmou und Kedith aus Thessaloniki brachten über Karneval Jugendliche aus Thessaloniki und Köln zusammen.
Tag 1 – Ankunft in Köln
Ankunft in Köln
Vortrag zur Karnevalstradition
Stärkung nach der Reise
Nach der Ankunft in Köln ging es zunächst zur Jugendherberge „Pathpoint“ nahe des Hauptbahnhofs. Nachdem sich die Gäste frisch gemacht hatten, ging es zum Essen zur L’Osteria am Ebertplatz. Unsere Vorsitzende Anastasia Sakavara und Sedina Bradic von der Jugz Köln führten die Jugendlichen in die Gepflogenheiten und die Geschichte der Kölner Karnevalstradition ein, bevor der Abend beim Essen seinen Ausklang fand.
Tag 2 – Empfang im Rathaus
Jan und Griet
Empfang durch die OB Reker
Spaziergang am Rhein
Die erste Currywurst
„Unsere Jungs“ , wie wir sie liebevoll nennen, wurden von unserer Oberbürgermeisterin, Henriette Reker, im Rathaus empfangen und durften dem Empfang von Jan und Griet im Rathaus beiwohnen. Eine Premiere in Köln!
Nach einem Spaziergang am Rhein, der sie über die Hohenzollenbrücke führte, durften sie in der Altstadt ihre erste Currywurst probieren. Sie waren begeistert.
Tag 3 – Begegnung und Workshops
Workshop Authenzität
Der Samstag war gefüllt mir Kunst-Workshops zum Thema Authenzität. Diese wurden gemeinsam von unseren Gästen und den Jugendlichen der Einrichtung ENBE in Neubrück unter Anleitung von Helena Katsiavara und mit Hilfe von Fachkräften der Einrichtung durchgeführt.
Tag 4 – Veedelszöch in Neubrück
Am Sonntag stand die Teilnahme am Neubrücker Veedelszöch im Mittelpunkt. Gefahren wurde im Wagen, der von den Jugendlichen zuvor selbst gestaltet worden war.
Tag 5 – Rosenmontagszug und Feedbackrunde
Am fünften und sogleich letzten Tag besuchten wir den Kölner Rosenmontagszug. Anschließend wurde in den Räumen des Kölner Fanprojekts eine Feedbackrunde durchgeführt, in der die Jugendlichen ihre Eindrücke schilderten und auch Anregungen für nächste Begegnungen anbringen konnten.
Fazit
Unsere erste Jugendbegegnung dieser Art kann als voller Erfolg bezeichnet werden. „Ich habe mitbekommen in diesen Tagen, wie viele Kulturen in der deutschen Gesellschaft integriert sind“, war ein Eindruck von vielen, den unsere Jugendlichen von Köln hatten. „Vielfalt im Veedel“ wird in Köln gelebt.
Sonntag, 6. Oktober 2019 Galopprennbahn , Köln-Weidenpesch
Die POP hieß alle Freunde und Interessierten herzlich willkommen auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch. Bereits zum vierten Mal präsentierte sich die ΠΟΠ zusammen mit den anderen Kölner Städtepartnerschaftsvereinen aufdem letzten Rennen der Saison.
Petrus spielte nicht mit
Nach drei Teilnahmen bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein schien Petrus diesmal nicht auf unserer Seite zu sein. Das nasskalte Wetter lockte nur wenige Zuschauer an die Rennbahn, sodass unsere Oberbürgermeisterin, Henriette Reker, ihre freundlichen Worte zur Eröffnung und Begrüßung an ein relativ kleines Publikum richtete.
Interessierte, die dem Wetter trotzten, wurden von uns mit Informationen und Leckerem versorgt.
Dennoch fanden einige Menschen den Weg zu unseren Ständen. Die einen, um Schutz vor dem Regen zu suchen, die anderen aus Interesse an unserer Arbeit und an den Leckereien, wir bereitgestellt haben.
Es wurde informiert……und frisches Brot mit guten griechischem Olivenöl und leckeren Kalamata-Oliven gereicht.
Gedankenaustausch
Trotz und vielleicht auch gerade wegen dieser Umstände, nutzten wir die Gelegenheit, mit unseren Freunden der anderen Städtepartnerschafstvereine ins Gespräch zu kommen. Wir tauschten Erfahrungen bzgl. der Vereinsarbeit und laufenden Projekten aus. Aber auch für den ein oder anderen Spaß blieb Zeit.
Unser Freund aus Istabul versucht sich in chinesischer Kaligraphie auf ungewohntem Untergrund.
Danke
Unser Dank geht an CologneAlliance, die es uns ermöglichen, an diesem Event teilzunehmen, um den Menschen in Köln, die Arbeit der Partnerschaftvereine dieser Stadt näher zu bringen. Danke für die Organisation!
Sonntag, 1. September 2019, 13:00 – 17:00 Alter Markt, Köln
Seit dem Jahr 2000 feiert man in Köln offiziell das Ehrenamt. Und seit 2015 ist die POP als Städtepartnerschaftsverein Köln – Thessaloniki zusammen mit den anderen Städtepartnerschaftsvereinen mit von der Partie.
Bei angenehmem Wetter und regem Treiben auf dem Alter Markt lernten wir viele interessierte Menschen kennen. Neben Infos zu der Stadt Thessaloniki, durften wir den Menschen unsere Arbeit näher bringen. Am Ende des Tages gewannen wir zwei neue Mitglieder als Untersützung für unseren Verein. Zudem gab es Brot, das in hochwertiges, schmackhaftes Olivenöl aus der Nähe von Thessaloniki getunkt wurde und Oliven aus Kalamata, was bei der Laufkundschaft gut ankam.
Wir danken allen, die uns am Stand besucht haben, für die netten Gespräche!
Mehr Infos zum Thema Ehrenamt und den Möglichkeiten, sich in Köln zu engagieren, findest Du auf der Seite der Stadt Köln:
Auch dieses Jahr veranstaltete die Fußballsparte der Betriebssportgemeinschaft der Stadt Köln unter Leitung von Michael Kersch eine internationales Fußballturnier. Neben Vertretern aus Köln nahmen Mannschaften und Funktionäre der Kölner Partnerstädte aus Lille, Esch-sur-Alzette, Liverpool, Kattowice und natürlich Thessaloniki am Turnier teil.
Im Finale konnte sich Lille mit 1:0 gegen Liverpool durchsetzen. Thessaloniki erreichte unter Mitwirkung unseres Kassierers, Paulo Cabrita, einen achtbaren 3. Platz.
Kulinarische Unterstützung erhielt der Veranstalter vom Haxenhaus in der Altstadt, die die Mannschaften mit belegten Sandwiches versorgten. Danke dafür.
Ein großes Dankeschön geht insbesondere an Michael Kersch von der Stadt Köln für die tolle Organisation und für die Möglichkeit dieser Begegung unter den Partnerstädten in freundschaftlicher Atmosphäre!
am 22. Februar 2020, 11 Uhr, Bezirksportanlage Köln-Junkersdorf
Das Büro für Internationale Angelegenheiten und die Sparte Ballsportspiele der Bestriebsportgemeinschaft der Stadt Köln veranstalten auch dieses Jahr wieder ein 5-Länder-Turnier mit den Kölner Partnerstädten Esch, Liverpool, Katowice, Lille und natürlich auch Thessaloniki.
Wir freuen uns auf eine schönes Fußballfest mit unseren Freunden der Partnerstädte während der jecken Tage!